Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete Isolde in Begleitung von Barbara, Christa und Anne am 15.07. 22 nach Ladakh. In den darauffolgenden drei Wochen besuchten sie gemeinsam die bestehenden Projekte und Isolde informierte die örtlichen Ansprechpartner und liebgewonnene Freunde über ihren altersbedingten Rückzug aus der Vorstandschaft. Die Delegation wurde von unseremneuen Ansprechpartner Mingure von der Tibetan Phensem Society begleitet. Gemeinsam wurden der Kindergarten und das Old People Camp in Choglamsar besucht sowie die T.C.V. Schule, deren Räumlichkeiten für die Winterschule genutzt werden dürfen. Der anschließende Besuch der Nunnery in Wakha nahm vier Tage in Anspruch. Auf dem Rückweg nach Leh erfolgte ein Abstecher nach Saspochey, wo ein Treffen mit dem Elternkomitee der Winterschule stattfinden konnte. Die Reise fand ihren Abschluss mit Einladungen zum Abendessen der Tibetan Phensem Society und der Nonne „Palmo“ von der Ladakh Nuns Association.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Tibet-Initiative Kempten e.V. vom 16.11.2022
Anwesend: Barbara Botzenhardt, Helga Engel, Jürgen Hauber, Caroline Mayinger, Josef Maurus, Christa Kunkel, Renate Pennucci, Barbara Ungethüm, Hermann Hops, Marita Walter, Karine Mohr
Entschuldigt: Erika Hunsche, Norbert Grünefeld, Isolde Walter
Barbara Botzenhardt leitete die Versammlung, Josef Maurus war der Wahlleiter.
Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Abstimmungen per Handzeichen erfolgen sollen.
Bericht des Schatzmeisters
Herr Hermann Hops stellte den Kassenbericht für das Jahr 2021 vor.
Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters:
1.und 2. Vorsitzende: 10 Personen entlasten den Vorstand
1 Person Stimmenthaltung
Schatzmeister: 10 Personen entlasten den Schatzmeister
1 Person Stimmenthaltung
Die 1. Vorsitzende Isolde Walter konnte aufgrund von Krankheit an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen.
Wahl des Vorstandes
Isolde Walter, geb. 01.01.1938, Hattenberg 1, 87452 Altusried, hat ihr Amt als 1. Vorsitzende niedergelegt.
Vorschlag 1. Vorsitzende Barbara Botzenhardt
10 Stimmen ja und 1 Enthaltung.
Barbara Botzenhardt wurde als 1. Vorsitzende gewählt und nimmt die Wahl an.
Josef Maurus steht Barbara bei ihrer Arbeit zur Seite.
Vorschlag 2. Vorsitzende Caroline Mayinger
10 Stimmen ja und 1 Enthaltung.
Caroline Mayinger wurde als 2. Vorsitzende gewählt und nimmt die Wahl an.
Renate Pennucci steht Caroline bei ihrer Arbeit zur Seite.
Vorschlag zum Schatzmeister Hermann Hops
10 Stimmen ja und 1 Enthaltung.
Hermann Hops wurde zum Schatzmeister gewählt und nimmt die Wahl an.
Wünsche und Anträge
Keine
Helga Engel
Protokoll der Tibet-Initiative Kempten e.V. vom 16.11.2022
Anwesend: Barbara Botzenhardt, Helga Engel, Jürgen Hauber, Caroline Mayinger, Josef Maurus, Christa Kunkel, Renate Pennucci, Barbara Ungethüm, Hermann Hops, Marita Walter, Karine Mohr
Entschuldigt: Erika Hunsche, Norbert Grünefeld, Isolde Walter
Reise nach Ladakh 2022
Christa Kunkel und Barbara Ungethüm berichten von ihrer Reise zusammen mit Isolde Walter nach Ladakh. Übernachtet wurde im neu erbauten Guesthouse neben dem Haus von Morub. Mingure ist der neue Ansprechpartner der Tibetan Phensem Society. Er steht mit Topgyal in Kontakt.
Besuch der Flüchtlingscamps in Choglamsar, Besuch des SOS-Kinderdorfes. Die Kinder dürfen im Winter die Räume vom SOS-Kinderdorf mitbenützen.
Besuch des Kindergartens und bei Amchi Palmo. Ausflug zum Kloster Wakha,
Besuch von Saspoche. Dort würde ein Mädchen mit Hörschaden eine Operation benötigen. Barbara Botzenhardt fragt bei Morub an, dass er sich bei der Familie des Mädchens erkundigen soll, wie hoch die Kosten sein sollen.
Alternativer Markt in Altusried 2022
Der Markt in Altusried hat über Losverkauf und Spenden 1.000 € eingebracht. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Der Schaden am Pavillon, der Norbert Grünefeld gehört, soll der Haftpflichtversicherung gemeldet werden.
Homepage
Josef Maurus hat sich um die Homepage gekümmert. Herr Born der ITler aus Memmingen hat angekündigt, dass unsere Homepage nächstes Jahr umgestellt werden muss. Die Umstellung würde ca. 2.000 € kosten, daher will Josef selbst eine Homepage erstellen. Daher muss bei Herrn Born die alte Homepage geschlossen werden, damit Josef die neue erstellen kann. Es fallen ca. 112 € für das Hosten pro Jahr an. Unsere Homepage lautet: tibet-initiative-kempten.de
Rundbrief
Der Rundbrief soll als Jahresbericht Mitte Januar 2023 verschickt werden.
Der Reisebericht über Ladakh wird von Barbara Ungethüm und Christa Kunkel erstellt.
Den Bericht über den Markt Altusried übernimmt Josef Maurus.
Der Bericht über die Vorstandswahl kann aus dem Protokoll von Helga Engel entnommen werden.
Nach Hl. Drei König sollen die einzelnen Berichte bei Barbara Botzenhardt sein.
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes und zufriedenes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Helga Engel
Tibet-Initiative-Kempten e.V.* Scheibenstr. 6*87452 Altusried*botzenhardtb@gmail.com
Einladung zur Mitgliederversammlung
Datum: 16. 11. 2022, 19 Uhr
Ort: 87452 Kimratshofen, Gasthaus „Zum Fässle“, Nebenzimmer
Die Tagesordnung geben wir wie folgt bekannt:
Bericht des Vorstandes
Reise nach Ladakh 2022: Projekte, Kontaktperson
Alternativer Markt Altusried 2022
Finanzbericht
Information zum Mitgliederstand
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des gesamten Vorstandes
Neuorganisation: 1. Vorstand, 2. Vorstand
Durchführung der Wahl
Sonstiges
Der Antrag für weitere Tagesordnungspunkte kann von jedem Mitglied gestellt werden. Er sollte spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung schriftlich bei o.g. Adresse eingereicht werden. Entsprechend wird zu Beginn der Versammlung die Tagesordnung ergänzt.
Altusried, 25. 10. 2022
Isolde Walter Barbara Botzenhardt Hermann Hops
1. Vorstand 2. Vorstand Schatzmeister
Alternativer Markt 2022 in Altusried
Nach coronabedingter Pause konnte sich unser Verein in diesem Jahr wieder auf dem Alternativen Markt Altusried präsentieren. Fotos über die Winterschule in Choglamsar und Dankesbriefe der Kinder veranschaulichten unseren hauptsächlichen Unterstützungsbereich.
Da wir aus dem Nachlass eines Freundes der TIK zahlreiche tibetische Kulturobjekte erhalten hatten, war es möglich, diese als Gewinne bei unserem Losverkauf anzubieten. Zusätzlich stellten wir handwerklich gefertigte Gegenstände aus Nepal zur Verfügung.
Die Resonanz bei zahlreichen Standbesuchern war sehr positiv; viele Interessenten informierten sich auch über unsere Projekte in Ladakh. So konnten wir die Summe von 1000€ einnehmen, - ein großartiger Beitrag für unsere Arbeit.
Wir danken allen aktiven Mitgliedern, die sich am Aufbau und an der Standbetreuung beteiligt haben. Ein besonderer Dank gilt natürlich all den spendenfreudigen Besuchern!
Ingmar Niemann, Dozent an der Hochschule Kempten, der sich bestens mit den Problemen Tibets auskennt und darüber schon viele Vorträge gehalten hat wird auch an der
Mitgliederversammlung teilnehmen.
Die „Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e.V.“ hat zum Thema TIBET ein Interview mit H. Niemann veröffentlicht, das unter dem folgenden Link zu finden
ist.
Seit nahezu 20 Jahren gibt es eine enge Verbindung zwischen der Grundschule in Kimratshofen und der Schule in Saspochey / Ladakh.
In Ladakh sind in der Zeit von Dezember bis Februar alle Schulen wegen der eisigen Kälte geschlossen und die Kinder sind in dieser Zeit oft unbeaufsichtigt zu Hause
und lernen natürlich auch nichts. Auf Initiative von Fr. Walter werden in der Kimratshofener Schule bei der jährlichen Weihnachtsfeier für die Großeltern der Kinder Spenden gesammelt. Mit diesen
Spenden konnte bisher jedes Jahr Unterricht auf privater Basis finanziert werden und auch das Schulhaus selbst konnte für die Winterschule verbessert werden.
Auch heuer berichtete Fr. Walter wieder im Rahmen der Weihnachtsfeier über die Situation in Saspochey und freute sich über den ansehnlichen Betrag von 725 Euro für
das Projekt.
Ein herzliches Dankeschön im Namen von Schülern und Lehrern in Saspochey an alle Spender.
ein erfülltes Jahr geht wieder zu Ende. In herzlicher Verbundenheit möchten wir Ihnen von wichtigen Stationen berichten.
Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück auf all unsere Sponsoren, besonders die Bettine-von-Arnim-Schule, die uns alle zwei Jahre einen beachtlichen Beitrag für
die Winterschule in Choglamsar zukommen lässt. Auch Topgyal gebührt ein großer Dank für seine organisatorische Leistung vor Ort. Er plant zuverlässig das Wintercoaching für alle zwölf Camps in
vier Gruppen. Wie reibungslos der Unterricht verläuft und wie engagiert die Kinder lernen, davon zeugen die vielen Dankesbriefe der „students“, Schüler von der 1. – 12. Klasse.
Auch die kleine Dorfschule der Ladakhis in Saspochey, die von der Schule Kimratshofen gesponsert wird, ist erfolgreich. Die Leitung überraschte uns mit einem
informativen Video über das Wintercoaching. Bei unserem heurigen Aufenthalt zeigte die Dorfgemeinschaft ihre Wertschätzung in einer traditionellen Tanzdarbietung.
Alle Kinder, teilweise mit ihren Großmüttern, waren bei unserem Besuch im Kindergarten versammelt. Sie freuten sich sehr über den neuen Holzboden, den wir
finanziert hatten. Zu dessen Schutz hatten sie noch den schmutzigen Teppich darübergelegt. Wir veranlassten, dass dieser jedoch entfernt wurde und besorgten spontan Klappmatratzen zum Sitzen.
Erzieher und Kinder dankten uns mit fröhlichen Liedern.
Wir berichteten im letzten Jahr über die erbärmliche Lebenssituation der drei alten Menschen. Dank Ihrer finanziellen Unterstützung konnten drei Matratzen und warme
Decken gekauft werden.
Über unseren Besuch freuten sich auch die Nonnen in Wakha und der Amchi, der die medizinische Betreuung übernommen hat. Sie werden von ihm regelmäßig und gut
versorgt.
Schließlich noch eine politische Neuigkeit: Bei unserer Ankunft in Leh erreichte uns die „frohe Botschaft“ der Bewohner: „Wir sind jetzt unabhängig von Kashmir und
Jammu. Wir sind jetzt ein selbstständiges Territorium und direkt dem Staat Indien unterstellt.“
Nach unserer Rückkehr von Ladakh erhielten wir einen Notruf: Die Unterkunft einer armen Nomadenfamilie in Jangtang (Hochebene) war völlig zerstört. Sie brauchte
dringend 1 200 Euro für die nötigen Reparaturen vor dem kalten Winter. Auch hierfür fand sich spontan ein Spender, - ganz herzlichen Dank!
Im Oktober hatten wir einen Stand auf dem Alternativen Markt Altusried, auf dem wir unser Hauptprojekt, die Winterschule in Choglamsar, mit Fotos und Dankesbriefen
der Schüler den Besuchern vorstellten. Dabei verkauften wir Lose, bei denen handwerkliche Kleinwaren der Tibeter zu gewinnen waren. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse der Bevölkerung,
in vielen Gesprächen konnten wir dabei auch über unsere gesamte Projektarbeit informieren. So besteht die Möglichkeit, mit dem Erlös besondere Anliegen, die uns Topgyal liebenswerter Weise
mitteilt, zu erfüllen.
Zum Abschied möchten wir Ihnen mit diesen Worten nochmals ein herzliches Danke für Ihr Interesse an unseren Vorhaben und Ihre finanzielle Unterstützung sagen:
Wir wünschen Ihnen eine lichterfüllte Vorweihnachtszeit und kostbare menschliche Begegnungen während der Feiertage.
Dezember 2019 Isolde Walter B.
Botzenhardt Hermann Hops